Datenschutz
Datenschutzangaben des „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“
Rechtliche Hinweise zum Datenschutz
Angaben gemäß Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
1. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Angeboten und unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig. Lesen Sie daher nachstehende Informationen und nehmen diese bitte zur Kenntnis.
2. Datenschutz
Die Beachtung der Bestimmungen des BDSG und der EU-DSGVO bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Es gilt der Grundsatz der Datensparsamkeit. Deshalb erheben, verarbeiten und speichern wir keine Daten, wo es nicht für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und gespeichert, soweit sie zur Durchführung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Darüber hinaus werden keine Daten gespeichert.
3. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Webseite speichern die Webserver zum Zweck der Systemsicherheit standardmäßig Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Verantwortliche Stelle für Datenschutz (sh. §13. „Fragen zum Datenschutz“).
4. Erfassung allgemeiner Informationen, Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns nur statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
5. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Angaben über natürlichen Person, die sie identifizierbar machen. Unter personenbezogene Daten fallen u.a. Ihr Name, Geburtsdatum, Familienstand, Adresse, Telefonnummer, Staatsangehörigkeit, Ausweisnummer, Beruf, Erscheinungsbild (auch Darstellung in Bild und Ton), freizeitliche Aktivitäten, politische oder religiöse Überzeugungen, statische IP-Adresse, eine den Inhaber benennende Email-Adresse.
Wir bedienen uns bei der Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten keiner externen Dienstleister.
6. Newsletter
Auf unserer Homepage verfügen wir nicht über die elektronische Möglichkeit zur Anmeldung und den Bezug eines Newsletters. Dennoch versenden wir einen Newsletter um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Beim Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter Versand können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die für den Datenschutz zuständige Person (am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten). Ihre Daten werden, sobald sie von uns nicht für die Erbringung einer Leistung benötigt werden, sofort gelöscht.
7. Cookies
Wir versuchen auf unserer Homepage weitestgehend auf sogenannte „Cookies“ zu verzichten. Dennoch verwenden wir „Cookies“, kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser oder Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Website ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Wir respektieren, wenn Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass keine Cookies abgelegt werden dürfen und ein Tracking nicht erwünscht ist.
Hier finden Sie ein paar Links der gängigen Browser um Hilfen für die Einstellungen zu Cookies zu erhalten.
- Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/de-de/windows-10-microsoft-edge-and-privacy So blockieren Sie Cookies
- Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
8. Datensicherheit
Um die Übertragung der Daten sicher zu gestalten, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung übermittelt. Unbefugte Dritte haben somit keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen. Sie erkennen die SSL-geschützten Seiten daran, dass die Adresse mit https:// beginnt. Außerdem erscheint in den meisten Browsern ein kleines geschlossenes Vorhängeschloss (z.B. links neben der Webadresse, oder in der Statuszeile am unteren Bildschirmrand).
9. Online Formulare
-
Kontaktformular
Wir verwenden auf unserer Homepage ein Kontaktformular bzw. einen sogenannten Form-Mailer.
Treten Sie über das Kontaktformular oder per Email via einem Email-Link mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert und nach Abschluss der Angelegenheit sofort gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Über Art und Umfang der bei uns gelöschten Daten können Sie jederzeit Informationen erhalten. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere, für den Datenschutz verantwortliche Person (sh. §13. „Fragen zum Datenschutz“).
Wenn Sie sich unseicher sind, dann verwenden Sie sicherheitshalber immer ein Email-Client-Programm, welches Sie auch für Ihren normalen Emailverkehr nutzen. -
Bewerbungsformular
Wir verwenden auf unserer Homepage Formulare zur Bewerbung für den Hamberger Weihnachtsmarkt. Für diese Formulare gilt besonders die Datensicherheit (sh. §§ 2 und 8). Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Browser diesem Zustand entspricht bevor Sie Daten senden. Sie können diese Formulare nur absenden, wenn Sie bestätigen, dass Sie diese Datenschutzangaben des „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“ gelesen haben und akzeptieren.
Wir verwahren diese Daten für statistische Zwecke und um unseren Service für Sie zu erweitern bzw. zu optimieren. Sie haben das Recht (sh. a. §10), dass wir Ihre persönlichen Daten nach einer erfolgten Absage anonymisieren.
10. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere verantwortliche Person für den Datenschutz. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke entgegenstehen. Die Daten werden gelöscht, soweit und solange nicht die Speicherung aus vorgenannten Gründen erforderlich ist.
11. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen der an uns gesendeten Emails, werden die von Ihnen übergegebenen Daten an den jeweiligen Leistungserbringer (Teammitglied) weitergeleitet. Zudem werden eventuell beauftragte Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter, z.B. Rechenzentren oder Websiteersteller) weisungsgebunden eingesetzt, um unter anderem den Betrieb der Webseiten oder den Versand von Briefen oder Emails durchzuführen. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter erhalten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem Sie die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben bzw. erhalten Sie nur solange Zugang zu den Daten, wie für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind.
12. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechend anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
13. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine Email oder wenden Sie sich direkt an unsere verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
Herr Gerd Lülle
Steinkamp 9a
27729 Hambergen
Email:
info@hamberger-weihnachtsmarkt.de
Hambergen, Juni 2019
Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.
Impressum
Der Betreiber dieser Seiten, gem. § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag, ist der „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“
Inhaltlich verantwortlich ist
Manfred Töpfel (2. Vorsitzender)Auf den Siebenbergen 14
27729 Hambergen
Erstellung der Internetseite (ehrenamtlich)
Gerd Lülle (Homepage)Steinkamp 9a
27729 Hambergen
Rechtliche Hinweise (Disclaimer)
Informationen gem. § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag.
1. Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“, im Folgendem der Ersteller, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
Firmen-, Marken- und Produktnamen sowie Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen auf diesen Seiten nur der Beschreibung. Bezeichnungen und Logos, die auf dieser Website verwendet werden, können gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein und sollten daher als solche betrachtet werden.
2. Verfügbarkeit dieser Website
Der Ersteller behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen. Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen wird keine Gewähr übernommen.
3. Urheberrecht
Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“.
Wir erlauben und begrüßen ausdrücklich das Zitieren dieses Dokumentes, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website von „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“ handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen des Erstellers widersprechen.
3.1 Bildnachweis
Wir verwenden auf unserer Homepage eigene Aufnahmen, sowie frei zugängliche und lizensfreie Bilder von pixabay.
- Bilder von Capri23auto auf Pixabay
- Bilder von congerdesign auf Pixabay
- Bilder von JillWellington auf Pixabay
- Bilder von Joergelman auf Pixabay
- Bilder von Larisa-K auf Pixabay
- Bilder von monicore auf Pixabay
- Bilder von PublicDomainPictures auf Pixabay
- Bilder von RitaE auf Pixabay
4. Hinweis zur Problematik von externen Links
Der Ersteller ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs.1 Telemediengesetz für die "eigenen Inhalte", die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält der Ersteller insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind:
Bei "Links" handelt es sich stets um "lebende" (dynamische) Verweise. Der Ersteller hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Er überprüft aber die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Hambergen, Mai 2019
Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.
Marktordnung
Die Marktordnung des „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“
1. Markttage
Der Hamberger Weihnachtsmarkt findet jährlich am 1. Adventwochenende (Samstag – Sonntag) statt.
Die Marktzeiten sind:
- Samstag von 14°° - 20°° Uhr
- Sonntag von 12°° - 19°° Uhr
2. Marktbedingungen
- Während der Markzeiten müssen die Stände geöffnet sein. Ein vorzeitiges Schließen des Standes oder vorzeitiger Abbau ist nicht erlaubt.
- Anweisungen des Hamberger Weihnachtsmarkt-Teams ist von allen Marktbewerbern Folge zu leisten.
- Den erhöhten Sicherheits-Auflagen der Polizei für den Marktbetrieb wird Rechnung getragen, indem während der Marktzeiten Betonabsperrungen eingerichtet werden.
- Die Straßenabsperrungen vor und nach dem Marktbetrieb dürfen nicht entfernt werden. Sollten Bewerber die Absperrung kurzzeitig zur Seite stellen, um z.B. Ware anzuliefern, müssen die Absperrungen sofort nach der Durchfahrt wieder aufgestellt werden.
- Das Befahren mit jeglicher Art von Fahrzeugen ist während der Marktzeiten nicht erlaubt.
- Der Markt wird in der Nacht von einer Nachtwache bewacht, allerdings besteht kein Versicherungsschutz.
- Für den Ausschank von Getränken ist die Verwendung von Einwegtassen, -Bechern oder ähnlichem untersagt. Wenn keine eigenen Alternativen für Mehrwegtassen / -Becher verwendet werden, werden Becher des Hamberger Weihnachtsmarktes vom Weihnachtsmarkt-Team verliehen. Die benötigte Anzahl wird bei der Bewerbung angegeben. Die Becher werden im Geschäft von Jens Zimmer (Bremer Str. 29) abgeholt. Pro Becher wird ein Pfand von 2,00 € erhoben, der zurückgezahlt wird, wenn die Becher nach dem Markt gereinigt bei Jens Zimmer am Hamberger Weihnachtsmarkt-Stand wieder zurückgegeben werden.
- Ausschließlich dem Hamberger Weihnachtsmarkt-Team, der Kirchengemeinde und den Herren des FC Hambergen ist es gestattet, eine Verlosung an ihrem jeweiligen Marktstandplatz durchzuführen. Nur dem Hamberger Weihnachtsmarkt-Team und der Kirchengemeinde ist es gestattet, ihre Lose auf dem gesamten Marktplatz zu verkaufen.
- Für die Herren des FC Hambergen ist eine Sondergenehmigung erteilt, am Samstag bis 22.00 Uhr ihren Stand geöffnet zu halten. Der FC Hambergen trägt Sorge, dass
- zwischen 20.00 – 22.00 Uhr die entsprechende Ruhe und Ordnung gewährleistet bleibt,
- ab 22.00 Uhr der Stand geschlossen ist,
- Anweisungen der Nachtwache Folge geleistet wird.
- Das wird sicher gestellt durch einen Stand-Verantwortlichen, der während der Zeit der Sondergenehmigung vor Ort ist. Dem Hamberger Weihnachtsmarkt Team wird der Verantwortliche mit Angabe seiner Mobile Tel.-Nummer vorab für das jeweilige Jahr benannt.
- Bewerber, die sich nicht an die Marktordnung halten, können vom Markt ausgeschlossen werden.
3. Verlosung des Hamberger Weihnachtsmarkt-Teams
- Das Hamberger Weihnachtmarkt-Team organisiert eine Verlosung.
- Der Reinerlös der Verlosung des Hamberger Weihnachtsmarkt-Teams wird Vereinen der Samtgemeinde zur Förderung der Jugendarbeit gespendet.
- Die Vereine, die für eine Spende in Betracht gezogen werden, werden jedes Jahr vom Hamberger Weihnachtsmarkt-Team festgelegt. Diese Vereine werden gebeten, den Losverkauf zu unterstützen.
- Jedes Jahr werden mindestens 5 Hauptgewinne und weitere kleinere Gewinne bei der großen Verlosung auf dem Weihnachtsmarkt verteilt.
4. Bewerbung für den Markt
- Die Bewerbungen werden nur in der Zeit vom 01.08. – 30.09. online unter www.hamberger-weihnachtsmarkt.de angenommen.
- Die Bewerber geben bei Ihrer Bewerbung an, was sie auf dem Markt anbieten möchten und welchen Platz- und Strombedarf sie dafür benötigen.
- Die Bewerber sichern die Richtigkeit Ihrer Angaben zu. Bei unkorrekten Angaben wird eine Nachforderung vor Ort auf dem Markt erfolgen.
- Angebote, die bei der Bewerbung nicht angegeben wurden, dürfen nachträglich nicht angeboten werden.
- Mit der Bewerbung um einen Standplatz stimmen die Bewerber der Marktordnung und der Datenschutzbestimmung zu.
- Die Vergabe der Stände erfolgt ab Oktober des jeweiligen Jahres. Einen Anspruch auf eine Zusage oder auf einen bestimmten Standplatz gibt es nicht.
- Der Standplatz wird auf den Lageplänen unter www.hamberger-weihnachtsmarkt.de und in Aushängen in Hambergen einsehbar sein.
- Mit dem Erhalt der Zusage startet der Vertragsbeginn.
- Muss der Hamberger Weihnachtsmarkt kurzfristig abgesagt werden (z.B. aufgrund einer Pandemie), werden bereits gezahlte Standgebühren zurücküberwiesen. Der Hamberger Weihnachtsmarkt e.V. übernimmt keine eventuell angefallenen Kosten der Bewerber.
5. Standgebühr
- Die Standgebühr setzt sich zusammen aus der Größe des Standplatzes bzw. des Hüttenpreises, dem Strombedarf einschließlich Stromanschluss und dem Sicherheitszuschlag. Details sind der Gebührenordnung zu entnehmen.
- Die Rechnung mit der Platzvergabe wird per Mail versendet.
- Die Standgebühr muss innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung entrichtet werden.
- Es gibt keinen Anspruch auf den zugewiesenen Standplatz, wenn die Standgebühr nicht zum Termin gezahlt wurde.
- Das Fernbleiben vom Markt entbindet nicht von der Zahlung der Standgebühr.
- Eine Erstattung der Standgebühr erfolgt nur, wenn bis zum 31.10. des jeweiligen Jahres die Bewerbung schriftlich storniert wurde.
6. Marktaufbau und Marktabbau
- Die Stände können am Samstag ab 9°°Uhr eingerichtet werden.
- Das Hamberger Weihnachtsmarkt-Team stellt jeder gemieteten Weihnachtsmarkthütte einen Weihnachtsbaum zur Verfügung.
- Die Bewerber verpflichten sich, ihren Stand und den Baum weihnachtlich zu schmücken. Der schönste Stand und der schönste geschmückte Baum werden prämiert.
- Beim Aufbau des Standes müssen Durchgänge integriert werden.
- Während des Auf- und Abbaus muss darauf geachtet werden, dass die Straßen und der Kreisel befahrbar bleiben und nicht zugeparkt werden.
- Bestellte Tische liegen im Zelt 1 zur Abholung bereit und müssen am Ende des Weihnachtsmarktes dorthin zurückgebracht werden.
- Kabeltrommeln oder/und Verlängerungen müssen mitgebracht werden, diese werden nicht vom Hamberger Weihnachtsmarkt-Team gestellt. Kabeltrommeln müssen komplett ausgerollt werden.
- Jeder Bewerber wird vom Weihnachtsmarkt-Elektriker eingewiesen, welche Anschlüsse verwendet werden dürfen. Eigenmächtiges Anschließen der Geräte ist untersagt.
- Mitgebrachte Heizlüfter dürfen nicht angeschlossen werden.
- Eigene Stromaggregate dürfen nicht verwendet werden.
- Defekte Geräte werden stillgelegt und werden nicht angeschlossen.
- PKWs werden auf einen der ausgeschilderten Parkplätze abgestellt.
- Der Standplatz wird besenrein verlassen und der anfallende Müll wird von den Bewerbern mitgenommen.
7. Bedingungen für die Mietung einer der Weihnachtmarkt-Hütten
- Haftung des Mieters
- Der Mieter ist verpflichtet, die Weihnachtsmarkt-Hütten schonend zu behandeln. Es dürfen nur Kabelbinder oder ähnliches verwendet werden, um etwas zu befestigen. Die Verwendung von Schrauben, Nägel u.ä. die zu Beschädigungen des Holzes führen, ist nicht erlaubt.
- Der Mieter haftet für alle Schäden an den Weihnachtsmarkt-Hütten, die auf Bedienungs-/ Benutzungsfehler während der Mietzeit zurückzuführen sind. Bei Auftreten von Schäden ist zwecks Durchführung der Reparatur zuvor die Weisung vom Vermieter einzuholen. Anderenfalls trägt der Mieter die hierfür anfallenden Kosten und haftet für jeden Schaden, der dem Vermieter durch Nichtbeachtung dieser Bedingung entsteht. Beschädigte Teile sind aufzuheben und dem Vermieter bei Rückgabe der Weihnachtsmarkt-Hütten vorzulegen.
- Bauliche oder optische Veränderungen
- Der Mieter darf an den Weihnachtsmarkt-Hütten keine baulichen Veränderungen vornehmen. Er ist auch nicht befugt, die Weihnachtsmarkt-Hütten optisch zu verändern. Dazu zählen insbesondere Farbanstriche, Aufkleber oder Klebefolien jeglicher Art im Innen- und Außenbereich. Bei Zuwiderhandlung werden alle Kosten, die durch das Entfernen entstehen, sowie alle Folgekosten dem Mieter zusätzlich in Rechnung gestellt.
- Endreinigung bei Rückgabe
- Die Mietobjekte sind besenrein zu übergeben. Wenn der Mieter die Mietobjekte nicht oder unzureichend gereinigt zurück gibt, wird eine Reinigungspauschale von 100,00 € pro Mietobjekte erhoben.
- Übergabe der Weihnachtsmarkt-Hütten
- Die Weihnachtsmarkt-Hütten werden am Samstag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr übergeben.
- Die Weihnachtsmarkthütten sind nicht verschließbar. Wer die gemietete Hütte verschließen möchte, kann ein Vorhängeschloss anbringen
- Am Ende des Marktes wird die Hütte im ordnungsgemäßen und gereinigten Zustand übergeben. Bei Mängeln oder Beschädigungen werden die entstandenen Kosten für die Instandsetzung dem Mieter in Rechnung gestellt.
8. Bedingungen für alle Bewerber,
die während des Hamberger Weihnachtsmarktes alkoholische Getränke und Speisen anbieten oder ausschenken wollen.
Erteilung von Anordnungen / Auflagen zur Anzeige nach dem Niedersächsischen Gaststättengesetztes
Gem. §5 Abs. 1 des Niedersächsischen Gaststättengesetzes (NGastG) vom 10.11.2011 (Nds.GVB1. Nr. 27/2011) in Verbindung mit §11 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) in der zur Zeit geltenden Fassung werden zur obigen Anzeige die anliegenden Anordnungen/Auflagen für erforderlich gehalten. Anordnung nach dem Niedersächsischen Gaststättengesetz Hamberger Weihnachtsmarkt jeweils am 1. Adventswochenende.
- Der Ausschank von Getränken und das Verabreichen von Speisen ist mit Ende der Marktzeit jeweils am Sonnabend und Sontag zu beenden. Nach diesem Zeitpunkt sind Ausschank und Speisenverkauf untersagt.
- Es ist untersagt, alkoholische Getränke ohne Mengenbegrenzung zu einem einmal entrichteten Preis auszuschenken.
- Es ist ebenfalls untersagt, alkoholische Getränke zu nicht kostendeckenden Preisen oder extrem verbilligten gegenüber den im Kreisgebiet marktüblichen Preisen anzubieten.
- Sofern alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, sind die Bewerber verpflichtet, auch alkoholfreie Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle anzubieten. Dabei ist mindestens ein alkoholfreies Getränk zu einem geringeren Preis anzubieten als das preiswerteste alkoholische Getränk.
- Es dürfen keine alkoholischen Getränke an erkennbar betrunkene Personen ausgegeben werden.
- An Personen unter 18 Jahren dürfen Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringer Menge enthalten, weder abgegeben oder ihr Verzehr gestattet werden. Andere alkoholische Getränke dürfen an Jugendliche ab Vollendung des 16. Lebensjahres abgegeben werden, an Jugendliche unter 16 Jahre nur, wenn sie von einer personensorgeberechtigten Person (z.B. Vater, Mutter) begleitet werden. An Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen alkoholische Getränke überhaupt nicht abgegeben werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren darf das Rauchen in der Öffentlichkeit nicht gestattet werden.
Hambergen, Juli 2022
Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.
Gebührenordnung
Die Gebührenordnung des „Hamberger Weihnachtsmarkt e.V.“
Hobbystand |
||||
---|---|---|---|---|
Standgebühr innen |
je Meter (m) | je m | maximal 3 m | |
Standgebühr außen (Anmeldung ist nur für eine der beiden Standangebote möglich) |
Eigener Stand, Pavillon u.ä. | je m² | maximal 150,00€ und minimum 45,00€ | |
WM-Hütte | je Stk. | maximaler Betrag, der tatsächliche Betrag wird von der Verfügbarkeit und der Größe einer Hütte abhängen; Anzahl der WM-Hütten ist begrenzt, so dass eventuell nicht für jede Bewerbung ein Hütte zur Verfügung gestellt werden kann | ||
Stromgebühr | Strombedarf der Geräte | je kW | minimum 1 kW, wenn nur Beleuchtung | |
Stromanschluss | für 1 kW | |||
unter 6 kW | ||||
ab 6 kW | max. 10 kW | |||
Tischgebühr | per Tisch (Stk.) | |||
Sicherheitspauschale | per Stand |
Gewerbestand |
||||
---|---|---|---|---|
Standgebühr (Anmeldung ist nur für eine der beiden Standangebote möglich) |
Eigener Stand, Pavillon u.ä. | je m² | inklusive Deichsel u.ä., aber maximal 180,00€ und minimum 54,00€ | |
WM-Hütte | je Stk. | Anzahl der WM-Hütten ist begrenzt, so dass eventuell nicht für jede Bewerbung ein Hütte zur Verfügung gestellt werden kann. | ||
Stromgebühr | Strombedarf der Geräte | je kW | minimum 1 kW, wenn nur Beleuchtung | |
Stromanschluss | unter 6 kW | |||
ab 6 kW | ||||
ab 15 kW | max. 15 kW, mehr als 15 kW bedarf der ausdrücklichen Freigabe vom HWM Team |
|||
Tischgebühr | per Tisch (Stk.) | |||
Sicherheitspauschale | per Stand |